Obst- und Gartenbauverein Haunstetten e.V.

Obstpresse

GBV Haunstetten

Hier geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in unsere Obstpresse. Bei Interesse kommen Sie uns doch einfach mal besuchen und besichtigen Sie die Räumlichkeiten - am Besten in Verbindung mit dem Auftrag für Ihren Saft vom eigenen Obst.

In unserer Obstpresse im Naturfreibad Haunstetten verarbeiten wir
ab Samstag 06. September bis Samstag 04. Oktober 2025
ihre angelieferten Äpfel, Birnen und Quitten aus dem eigenen Garten zu Saft.

      Liebe Apfelsaft - und Mostliebhaber,
      wenn Sie bei uns Ihr Obst verwerten lassen wollen,
       dann vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns:

      Anmeldung (ab Mittwoch 03.09.2025)
      0821 / 8 15 56 41 jeden Mittwoch 17 - 18:30 Uhr)
      Die Obstannahme am Freitag oder Samstag erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung

      Helfende Hände sind jederzeit herzlich willkommen

      Weitere Informationen finden Sie hier Obstpresse.

       

P1060711(1)

Der Obst- und Gartenbauverein Haunstetten hat eine hochmoderne Anlage in Betrieb. Die letzte Modernisierung  der Pasteurisier- und Abfüllanlage war 2013. Die neue Anlage gewährleistet ein hohes Maß an Kundenfreundlichkeit, Hygiene und Prozesssicherheit

 

P1080972(1)

Das angelieferte Obst kommt in die Wasch- und Mahlanlage. Geraspelt und gemahlen fällt das Obst in den  Dosierkasten der Bandpresse. Dort wird die Maische zwischen 8 Walzen und einem Endlosgewebeband ausgepresst..

P1080951(1)

Der rohe Saft fließt in eine Auffangwanne und wird von dort kundenbezogen in Bottichen gelagert. Vor der Erhitzung wird der Obstsaft durch einen Filter gepumpt und von den Fruchtfleischteilchen getrennt und in Edelstahltanks zwischengelagert.

P1080970(1)

Anschließend wird der naturtrübe Saft wieder kundenbezogen zur Haltbarmachung in der Pasteurisieranlage auf ca. 80° erhitzt und an der Abfüllanlage wird der Saft in den ´Bag and Box´ abgefüllt. Am Ende dieser Prozesskette kann der Kunde den naturtrüben Saft von seinem eigenem Obst abgefüllt und haltbar entgegen nehmen.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben am Saft vom eigenen Obst, dann sprechen sie uns einfach an.

Hinweise: Liebe Kunden, wir geben unser Bestes, aber auch Sie sollten einige Punkte beachten, die Voraussetzung für einen guten Obstsaft sind.
Das Obst muss sauber und ohne Faulstellen sein. (Tipp: Obst möglichst kurz vor Anlieferung einsammeln oder pflücken.)

Das Obst in Kisten, Kartons oder Wannen anliefern. Das erleichtert uns die Arbeit beim Verarbeiten und Ihnen den Abtransport des abgefüllten Saftes.

!!! Wir nehmen kein Obst in Säcken an. !!!

Der Obstsaft wird nach dem Filtern bei ca. 80° pasteurisiert.

Wir füllen Ihren Saft nur in "Bag in Box" ab. Dieser Verpackung kann über einen längeren Zeitraum kontinuierlich Saft entnommen werden (bis zu 3 Monaten), ohne dass Luft in die Verpackung gelangt, dadurch bleibt der Saft haltbar.

Steinobst, Beerenobst und Holunder werden nicht zum Pressen angenommen.

Gepresst werden z.B. Äpfel, Birnen und Quitten als Beilage zu anderem Obst. Reiner Birnensaft wird nicht verarbeitet.

Quitten werden als Erstes gepresst.
Wenn Sie diese Punkte beachten werden Sie einen hochwertigen Saft aus eigenem Obst mit nach Hause nehmen.

Preisinformationen finden Sie im Preisliste.